Andere Themen
Andere Themen

In diese Kategorie haben wir alles eingeordnet, was nicht unter unsere großen Themenfelder "Schweden", "andere Reisen" oder "Fotografie" einzuordnen war. Hier findet Ihr böse Satire ebenso wie den einen oder anderen Kommentar. Auch Erfahrungen beim Einkauf im Web werden wir hier veröffentlichen. Vielleicht gibt es ja auch den einen oder anderen humoristischen Eintrag ...?
- Details
- Kategorie: Andere Themen
- By [Artikel von Dritten - siehe Hinweis im Text!]
- Zugriffe: 4143
Jetzt fand ich auf rubikon.news einen - wie ich meine - weiteren überaus lesenswerten Artikel. Ich finde, Nachdenken lohnt sich durchaus. Hier nun der vollständig übernommene Text (Formatierungen angepaßt, Lizenz am Ende des Textes):
Und wieder einmal starren wir gebannt auf die Bühne, wo eine Handvoll Zauberer mit mächtig viel Kunstnebel und Glitterregen schwarzen Zylinderhüten ein paar braun-weiß gefleckte Kaninchen entsteigen lassen, während hinter unser aller Rücken unscheinbare graue Männer unbemerkt und hämisch lachend die Geldbörsen aus unseren Hosentaschen ziehen.
Alle haben wir nun seit Wochen, seit Monaten Angst. Viele treibt die Angst vor einem Killervirus um. Eine wachsende Zahl hat Angst um ihre wirtschaftliche Zukunft und vor den sozialen, psychischen und gesundheitlichen Auswirkungen des Lockdowns. Und spätestens seit der im Eilverfahren und weltweiten Gleichschritt erfolgten Außerkraftsetzung der Grundrechte können auch diejenigen Menschen nicht mehr ruhig schlafen, die bislang glaubten, in einem Staat zu leben, der fest auf dem Boden des Grundgesetzes steht und demgemäß den Schutz der Menschenwürde unverrückbar in seinem innersten Kern verankert hat.
- Details
- Kategorie: Andere Themen
- Zugriffe: 3765
Der Jahresbeginn 2020 hat auch in unserem Fotoblog eine Änderung bewirkt: angesichts der Buschfeuer in Australien und der unverhohlenen Anstrengungen für einen weiteren, potentiell weltbedrohenden Krieg im Nahen Osten werden wir uns künftig auch politisch öffentlich äußern. Wir werden dies durch eigene Artikel tun oder durch Zweitveröffentlichung von anderen geeigneten Artikeln. Heute beginne ich mit einer eindrucksvollen und wirklich sehr lesenswerten Predigt. Der Autor - Chris Hedges - beschreibt zwar treffend die Zustände in den USA, aber wie wir ja leider inzwischen wissen, kriegen wir von jenseits des Atlantiks alles mögliche mit ein wenig Zeitverzögerung auch serviert.
Wenn künftige Generationen uns nicht als Mittäter verurteilen sollen, müssen wir die destruktiven Kräfte beim Namen nennen — und gegen sie aufbegehren. Chris Hedges ist nicht nur Pulitzer-Preisträger, sondern auch ordinierter Priester. Der folgende Artikel ist die Übersetzung einer von ihm gehaltenen Predigt in der Claremont Presbyterian Church in Claremont, Kalifornien. Dem radikalen Bösen die Stirn zu bieten, ist laut Hedges nicht nur eine moralische Pflicht, sondern auch die höchste Form der Spiritualität.
Immanuel Kant prägte den Begriff des „radikalen Bösen“ und meinte damit die Bevorzugung der eigenen Belange gegenüber denen anderer, sodass die uns umgebenden Menschen zu Objekten reduziert werden, die man für die eigenen Zwecke manipuliert und benutzt. Hannah Arendt, die den Begriff „das radikale Böse“ auch verwendete, sah darin mehr als das Behandeln anderer als bloße Objekte. Das radikale Böse, schrieb sie, machte eine große Anzahl von Menschen überflüssig. Sie besaßen überhaupt keinen Wert. Man entledigte sich ihrer als menschlichen Abfalls, sobald sie den Mächtigen nicht mehr von Nutzen waren.
Wir leben in einem Zeitalter des radikalen Bösen.
Weiterlesen: Wir leben in einem Zeitalter des radikalen Bösen
- Details
- Kategorie: Andere Themen
- By Andreas Janke
- Zugriffe: 4924

... mit dem Urheberrecht! Offenbar nutzen die Warnungen und warnenden Beispiele auf dieser Website überhaupt nichts gegen den immer noch anhaltenden Bilderklau. Dieses Bild oben (über zehn Jahre alt und sicher nicht eins meiner besten Bilder) wurde schon mehrfach von teilweise unbelehrbaren Ferienwohnungs- und Ferienhausvermietern rund um die Schlei für ihre eigenen Zwecke heruntergeladen und verwendet. Wieder einmal liegen hier zwei Fälle auf dem Schreibtisch. Wie gehe ich damit um?
Weiterlesen: An der Schlei nimmt man es wohl nicht so genau...
- Details
- Kategorie: Andere Themen
- By Andreas Janke
- Zugriffe: 10185
Oder besser: es dauert eine ganze Weile bis zum Service. Oder noch besser: sich an geltendes Recht zu halten, bedeutet noch lange keinen "Service" - sondern eine Selbstverständlichkeit.

Worum geht es? Einfach geantwortet - sozusagen: tl;dr
- um einen Händler, der am deutschen Markt "operiert", aber von deutschem Verbraucherrecht nicht allzuviel Ahnung hat. Oder eventuell doch Ahnung hat, aber drauf pfeift.
Disclaimer: Dieser Beitrag stellt keine Rechtsberatung dar, sondern nur eine rechtlich unbeachtliche Meinungsäußerung. Ich gebe meine Tipps nach bestem Wissen und Gewissen, aber natürlich unentgeltlich und ganz gewiss unter Ausschluss jeder Gewähr oder gar Haftung für die Richtigkeit. Ansonsten ist die Schilderung dieses Kaufs durch Tatsachen, insbesondere vorliegende Emails, vollständig belegbar.
Anfang Juli 2016 kaufte ich bei diesem Händler (der sich wie viele andere Händler auch der Amazon-Plattform für seine Geschäfte bedient) eine Canon EOS 750D. Wir nennen den Händler mal "E.S."; das ist die Abkürzung für "Electronic Service GmbH". Die Kamera wurde rasch über Amazon und DHL geliefert. Bei dieser Art von Geschäften ist Amazon nicht Vertragspartner, das sollte man im Hinterkopf behalten - die wickeln Zahlung, Versand und ggf. Retouren ab.
Weiterlesen: Wenn der schnelle Rubel lockt... stört Kundenservice nur!
- Details
- Kategorie: Andere Themen
- By Andreas Janke
- Zugriffe: 5113
(wpa) Nach dem britischen Referendum in der vergangenen Woche saß der Schock tief: Großbritannien muß nach 43 Jahren die Europäische Union verlassen. In ganz Europa standen die Zeichen auf Trauer und Entsetzen, die Börsenkurse fielen ins Bodenlose, und selbst der Schmalspur-Sultan vom Bosporus setzte einen Tag mit den ansonsten im Minutentakt geschriebenen Strafanzeigen gegen seine Kritiker aus.
Der Austritt Großbritanniens aus dem gemeinsamen Wirtschafts- und Sozialraum würde die Europäische Union ein für allemal erheblich schwächen, soweit bestand Konsens quer über alle Parteigrenzen hinweg.
Weiterlesen: Aufatmen in Brüssel und London - Deutscher Rettungsplan für die EU vorgestellt!
- Details
- Kategorie: Andere Themen
- By Andreas Janke
- Zugriffe: 7838

|
Update vom 31.03.2016 Inzwischen ist auch klar, welche Strategie womöglich hinter der Ankündigung im Termin v. 01.03. steckte, "das ganze Haus nunmehr von der Belieferung auszunehmen." - Hinterrücks läßt es sich bekanntlich immer gut lästern. Irgendwie hat es die Information ins Haus geschafft, dass ich "den Prozeß gegen den Kieler Express verloren" hätte und deswegen das ganze Haus nicht mehr beliefert würde. Wir wollen jetzt mal großzügig von dieser mißglückten Logik absehen ... weil ich nämlich von dem ganzen Rechtsstreit überhaupt nichts im Haus erzählte, bleiben ja wohl nicht viele Quellen für diese Information übrig. Obendrein wird nun von zwei, drei "Nachbarn" kräftig Stimmung gemacht, auch natürlich mit anonymen Schmierzetteln, die im Haus angeklebt werden. Einige sind natürlich nicht erfreut, die Zeitung verloren zu haben. Jetzt habe ich diesen hinterrücks verbreiteten Unfug schriftlich klargestellt: meine Idee, die Lieferung für das ganze Haus abzustellen, war das nicht. Sollen sich die Leute gefälligst beim Verlag beschweren. Was ich davon halte, dass einige in völliger Unkenntnis des Sachverhaltes nicht mal fragen, sondern gleich herumstänkern und den unwahren Tratsch auch weitertragen, das schreibe ich mal an dieser Stelle nicht. |
Heute [gemeint war in der bisherigen Artikelversion der 01.03.] war nun der Gütetermin am Amtsgericht Kiel. Mir war ja im Vorfeld schon aufgefallen, dass die Gesetzesbegründung des UWG sowie die dem Gesetz zugrunde liegende EU-Richtlinie von mir zwar ausführlich zitiert, aber von der Gegenseite mit keinem Wort erwähnt wurden ... aha ... sollte das der "Schlüssel" sein?
Weiterlesen: Wenn der Briefkasten zugemüllt wird... [2. Update vom 31.03.2016]
- Details
- Kategorie: Andere Themen
- By Andreas Janke
- Zugriffe: 35876
Kennen Sie das?
Sie stolpern im sozialen Netzwerk Ihrer Wahl über eine Geschichte, die Ihnen so seltsam bekannt vorkommt? Das haben Sie schon mal gelesen? Nun, das ist ja generell nichts Neues. Irgendwann passiert das schon mal. Aber inzwischen finden sich haufenweise Geschichten mit immer demselben oder sehr ähnlichen Aufbau:
- "eine gute Bekannte von mir" / "ein Kollege eines Freundes"
- "ging neulich spazieren" / "war gestern joggen"
- "da kamen zwei Syrer" / "da kamen zwei Asylbewerber" / "da waren dann plötzlich fünf Ausländer"
- "die betatschten sie" / "die sprachen sie an"
usw. usw., immer dasselbe Erzählschema, und immer "die bösen Ausländer". Nie lautet die Geschichte: "DIES IST MIR PASSIERT", und immer heißt es, die Polizei winkt nur ab! Keine Anzeige! Lohnt nicht! Sind ja "Ausländer"!
Kommt Ihnen das irgendwie bekannt vor?
- Details
- Kategorie: Andere Themen
- By Andreas Janke
- Zugriffe: 16099
![]() Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz. |
Immer mal wieder finden sich geradezu unglaubliche Geschichten bei Facebook ... die werden dann geteilt, geliked und verbreiten sich in Windeseile. Schaut man einmal genau hin, entpuppen sie sich sehr oft (fast immer!) als heiße Luft (bestenfalls) oder subtile Hetzpropaganda (wie weiter unten beschrieben). Ich zeige Euch mal, wie man menschenverachtende Hetzpropaganda mit ein bißchen gesundem Menschenverstand und vor allem mühelos erkennen kann.
Meine Bitte: schreibt die Verfasser von solchen "Geschichten" an. Sie verursachen sehr viel Schaden mit diesem Mist. Verbittet Euch, mit so einem Schwachsinn belästigt zu werden. Nun aber Text und Analyse dazu!
Weiterlesen: Rentner werden von der "Tafel" abgewiesen - Wahrheit oder Erfindung?
Unterkategorien
Kryptografie und Geheimsender Beitragsanzahl: 5
Kyptografie und Geheimsender

Verschlüsselung ist für die Wahrung von Geheimnissen - einschließlich der Privatsphäre! - unabdingbar. Aber viele Leute scheuen den Aufwand dazu, weil auch 2020 noch viele Verschlüsselungstechniken nicht trivial zu handhaben sind. Verschlüsselte Texte finden sich heute unter anderem in geheimnisvollen Sendungen auf Kurzwelle. Die "Number Stations" (Zahlensender) sind eine Unterart der Geheimsender und faszinieren eine kleine Gemeinde von Kurzwellenfans. Weil die Sendungen von jedem zu hören sind, ist für den Inhalt - gerichtet an Agenten im Einsatzgebiet - eine sehr starke Verschlüsselung notwendig.
Zu den Geheim- und Zahlensendern sowie zur Verschlüsselung werde ich ein paar - zugegeben unprofessionelle - Artikel veröffentlichen. Ich beschäftige mich nicht sehr ernsthaft damit, mache aber vielleicht doch einigen Lesern "Appetit auf mehr". Eine Excel-Arbeitsmappe mit ein paar sehr kurzen Makros, um einen Text unknackbar (!) zu verschlüsseln, werde ich zum Download anbieten.
