Schweden 2016
Schweden 2016

Unsere große Schweden-Tour 2016 - sechs Wochen lang in der Nachsaison mit herrlichstem Wetter ...
- Details
- Kategorie: Schweden 2016
- By Andreas Janke
- Zugriffe: 5862

13.09.2016 - Heute besteht der Tag aus lange Ausschlafen, Spielen mit Carlo und dann über die Nebenstraßen nach Karlskrona. Hier ist mal wieder Großstadtverkehr, allerdings auf verhaltenem Niveau. Wir kommen durch zahllose Kreisverkehre, aber hier gibt es null Ampelanlagen. Das hat in Schweden wohl System.
Weiterlesen: Schweden 2016 - Tag 19 - Bis zum Abend nach Karlskrona
- Details
- Kategorie: Schweden 2016
- By Andreas Janke
- Zugriffe: 6051

12.09.2016 - Das ist heute unser letzter Tag auf Öland, aber nur für dieses Jahr. Diese Insel hat uns definitiv verzaubert! Seltsam: ich war 1995 schon einmal hier, habe aber von den ganzen Schönheiten der Insel längst nicht so viel entdeckt oder in Erinnerung.
Macht nichts, wir sind fest entschlossen, im nächsten Urlaub hier noch viel mehr Zeit zu verbringen, wenn möglich.
Weiterlesen: Schweden 2016 - Tag 18 - Vom Leuchtturm Långe Jan zurück aufs Festland
- Details
- Kategorie: Schweden 2016
- By Andreas Janke
- Zugriffe: 6296

11.09.2016 - Nach dem gestrigen Tag hatten wir abends noch einmal uneingeplant ein Hunde-Bad zu erledigen: Carlo ist genau an der Stelle aus dem Wasser gelaufen, wo ziemlich übelriechende Algen den Weg auf den trockenen Strand versperren. Kleiner Hund stinkt jetzt wie ein ganz Großer! Also Wasser aus dem Kanister, denn wir haben keine Außendusche installiert ... und schrubben ... vor allem verhindern, dass Carlo nochmals in den Seetang rennt und sich drin herumrollt - manchmal macht er sowas.
Wir genießen einen hellen Tag mit viel Sonne bei wolkenlosem Himmel. Die Ostsee ist ruhig, aber etwas windig ist es schon. Dieser Artikel ist mit 43 Bildern ziemlich "bilderlastig". Aber man weiß ja nie, wann man aufhören soll
. Ganz unten findet sich, um Euch noch besonders lange auf dieser Seite festzuhalten, ein etwa vierminütiger Videoclip mit Carlo, Sonnenuntergang, dem Leuchtturm ...
Weiterlesen: Schweden 2016 - Tag 17 - An Ölands Ostküste herunter zur Südspitze
- Details
- Kategorie: Schweden 2016
- By Andreas Janke
- Zugriffe: 9741

10.09.2016 - Heute ist wieder wunderschönes und wolkenfreies Wetter. Und ziemlich warm ist es außerdem auch noch - da sind wir froh, dass wir heute nur ein kurzes Stück fahren und einen guten Teil des Tages am Strand verbringen. Insbesondere das Wrack der "Swiks" hat es uns angetan - das Schiff ist 1926 dort gestrandet, und die Reste sollen äußerst fotogen sein. Also los!
Der Weg zum Naturschutzgebiet Trollskogen an der nordöstlichen Spitze Ölands ist nicht weit, aber sehenswert. Praktisch fahren wir um die Bucht Grankullaviken einmal herum und sind dann da. Der Parkplatz ist nicht sehr groß, aber ausreichend. Hier stehen noch einige z.T. geschlossene kleine Informations-Buden. Unter anderem gibt es dort eine Ausstellung von Strandgut zu sehen, das an der Ostküste angeschwemmt wurde. Die Sammlung ist ziemlich beeindruckend. Der meiste Müll aber, so das Fazit, dürfte allerdings schon auf dem Meeresgrund gelandet sein.
- Details
- Kategorie: Schweden 2016
- By Andreas Janke
- Zugriffe: 5661

09.09.2016 - Heute ist das Wetter gerade mal so la-la, nichts Halbes und nichts Ganzes. Nach dem vielen Sonnenschein ziehen nun ein paar dunkle Wolken vorüber. Carlo kann heute mal wieder ausgiebig mit dem Frisbee spielen, der Strand ist groß genug. Wir fahren erst recht spät los, denn der Platz hier ist recht angenehm und ruhig. In Byxelkrok rasten wir und gönnen uns ein paar sehr gute Pommes Frites mit Burger im Schnellrestaurant / Kiosk an der Hauptstraße. Wir können gut draußen sitzen, trotz der Wolken ist es ziemlich warm.
Weiterlesen: Schweden 2016 - Tag 15 - Bis zum Leuchtturm Långe Erik
- Details
- Kategorie: Schweden 2016
- By Andreas Janke
- Zugriffe: 6529

08.09.2016 -Wir begeben uns am 14. Tag unserer Reise (fast Halbzeit) an der Westküste aufwärts Richtung Norden. Man muss nur die Karte mal genau studieren: es findet sich prompt ein sehr schmaler und unbefestigter Weg, der bis hoch zum Leuchtturm Långe Erik führt. Fährt man nach Norden, kann man die Staatsstraße 139 nehmen - das geht schnell; aber: wer hat es denn im Schweden-Urlaub eilig? Kurz hinter Bornholm nach links einbiegen und runter zum Strand - teilweise ist die Strecke nur für sehr langsames Tempo geeignet, aber für einen unbefestigten Weg ganz annehmbar.
Was sagt die Wikipedia zu Öland?
Öland ist eine schwedische Ostseeinsel in der heutigen Provinz Kalmar län. Mit 137 km Länge und einer maximalen Breite von 16 km besitzt sie eine Fläche von etwa 1.347 km². Öland ist damit (nach Gotland) die zweitgrößte Insel Schwedens und zugleich die kleinste historische Provinz des Landes.
(Quelle: Seite „Öland“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 31. August 2016, 15:23 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=%C3%96land&oldid=157547192 (Abgerufen: 30. Dezember 2016, 16:55 UTC))
Wie man an dem Bild oben unschwer erkennen kann, ist Carlo von diesem Abstecher zur Küste überaus begeistert - wir halten ja alle paar Kilometer und lassen ihn toben; auch liebt er es, zwischen den Klippen herumzuklettern. Im Wasser ist Carlo bei der Hitze sehr gerne!
- Details
- Kategorie: Schweden 2016
- By Andreas Janke
- Zugriffe: 5482

07.09.2016 - Angekommen auf Öland sind wir schon am Vorabend. Die Übernachtung am Schloß kostet 100:- SEK auf einem jetzt völlig verlassenen Parkplatz - wir haben überall Ende der Hauptsaison, da kommen kaum noch Touristen. Versorgung / Entsorgung gibt es bis auf Mülleimer und eine derzeit geschlossene Toilette allerdings nicht. Dafür entschädigt die einsame und absolut ruhige Lage. So können wir noch den Sonnenuntergang hinter dem Schloß genießen. Die Ruine ist tagsüber schon imposant, wirkt aber im Abendlicht noch sehr viel größer.
Weiterlesen: Schweden 2016 - Tag 13 - Öland - Borgholms Slott
- Details
- Kategorie: Schweden 2016
- By Andreas Janke
- Zugriffe: 6218

06.09.2016 - Wir sind heute bei den Schleusen von Berg (Bergs slussar) und bestaunen eine große Schleusentreppe. Dazu heißt es in der Wikipedia:
Berg liegt am westlichen Ufer des Roxen an der Mündung des Göta-Kanals in diesen See. Bekannt ist der Ort vor allem wegen seiner Schleusen (Bergs slussar). Vom Roxen führt zunächst eine siebenstufige Schleusentreppe (Carl-Johans-Schleusen) hinauf zum Yachthafen von Berg. Anschließend folgen zwei Doppelschleusen. Die Carl-Johans-Schleusen sind die längste Schleusentreppe des Kanals. Von hier aus führt der Göta-Kanal hinauf auf die Östgöta-Ebene und weiter Richtung Vättern. Dieser Teil des Kanals ist der am meisten besuchte. In Berg steht dazu eine gut ausgebaute Infrastruktur mit einem Yachthafen, einer Jugendherberge und zahlreichen Cafés, Restaurants und Lebensmittelläden zur Verfügung.
(Quelle: Seite „Berg (Linköping)“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 3. November 2016, 17:33 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Berg_(Link%C3%B6ping)&oldid=159338052 (Abgerufen: 6. November 2016, 20:06 UTC) )
Allerdings sind wir schon am Vortag angereist und haben noch einen schnellen Rundgang gemacht - ganz die Schleusentreppe hinunter war dann doch nicht mehr drin ... wir sind ja in Nora schon Stunden unterwegs gewesen!
Weiterlesen: Schweden 2016 - Tag 12 - Bergs Slussar / Schleuse bei Berg
- Details
- Kategorie: Schweden 2016
- By Andreas Janke
- Zugriffe: 6799

05.09.2016 -Wir starten heute unseren Spaziergang durch diese wunderschöne Stadt. Und es ist beeindruckend!
Nora ist ein alter Bergbauort und eine der am besten erhaltenen Holzstädte Schwedens. Die meisten Gebäude stammen aus dem 18. und 19. Jahrhundert und werden auch heute noch bewohnt oder dienen als Geschäftsräume.
(Aus: Seite „Nora (Schweden)“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 4. November 2016, 13:13 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Nora_(Schweden)&oldid=159370615 (Abgerufen: 6. November 2016, 15:27 UTC))
Wir beginnen unseren Spaziergang an der Tourist-Info von Nora, wo wir auf dem Parkplatz übernachten konnten. Wir wenden uns nordwärts, und gehen erst einmal ein Stück am See entlang.
- Details
- Kategorie: Schweden 2016
- By Andreas Janke
- Zugriffe: 6109

04.09.2016 - Auch am 10. Tag verändert sich das Wetter nicht, außer dass es wieder wärmer wird. Wir frühstücken heute spät, erst um 11:50 Uhr geht es auf die Strecke. Wir haben es ganz gewiß nicht eilig, irgendwohin zu kommen. Ist ja Urlaub! Wir fahren Richtung Nora und kommen dabei durch viele kleine Orte, u.a. auch Kopparberg.
Carlo erwartet von uns bei jedem Zwischenstop eine kleine Bespaßung - doch die Spielstunden sind nur morgens oder abends. Wenn wir am Wasser sind, ist Carlo ja sowieso nicht zu halten. Seine anfängliche Scheu vor Wellen, die auch noch Geräusche machen, ist vollständig weg - er saust zum Ufer, und wenn man irgendwas wirft, rennt er hinein, egal wie kalt das gerade sein mag. Wir müssen viel Zeit aufbringen, um ihn jedes Mal wieder trocken zu rubbeln ![]()
- Details
- Kategorie: Schweden 2016
- By Andreas Janke
- Zugriffe: 5806

03.09.2016 - Dem aufmerksamen Leser wird nicht entgangen sein, dass unsere Zählung der Tage mit "6" endete und nun mit "9" weitergeht. Die Lösung ist in diesem Artikel versteckt: Und wieder ein Besuch bei den Grenzgängern! Dort haben wir die Tagen "7" /"8" verbracht. Weil die Bilder aber eher zum Thema "Urbex" passen als zu "Schweden", haben wir kurzerhand den Artikel aus der normalen Reihenfolge herausgenommen.
In Fågelvik haben wir eine ruhige Nacht verbracht. Da standen wir auch nicht zum ersten Mal, schon 2014 waren wir hier. Damals war Carlo noch nicht dabei - heute genießt er den kleinen Strand und tobt sich bei ziemlich netten Außentemperaturen im Wasser aus. Enttäuscht bellt er (wird nicht das einzige Mal sein) einem Kanu hinterher. Vielleicht war er im früheren Leben Bordhund?
Weiterlesen: Schweden 2016 - Tag 9 - Unterwegs nach Nordosten
Weitere Beiträge …
- Schweden 2016 - Tag 6 - Fjällbacka, Lennartsfors
- Schweden 2016 - Tag 4/5 - Trollhättan, Bovallstrand
- Schweden 2016 - Tag 3/4 - Kraftwerksruine Yngered
- Schweden 2016 - Tag 2/3 - Malmö bis Ängelholm
- Schweden 2016 - Tag 1 - Malmö
- Schweden 2016 - Tag 0 - Planung, Anreise, erster Abend
- Schweden 2016 - Artikelübersicht
Seite 2 von 3